Geschäftsführung

Dr. Nikolaus Seibt,

Diplom-Psychologe
  • Studium der Psychologie, Germanistik und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Diplom in Psychologie (1981)
  • Promotion in Organisations- und Wirtschaftspsychologie (1985)
  • Verschiedene Zusatzausbildungen im Bereich Gruppendynamik und Training
  • Netzwerkpartner des Instituts für Konfliktforschung und Krisenberatung (1981-1985)
  • geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Konfliktforschung und Krisenberatung (seit 1985)
  • Lehrauftrag am Lehrstuhl für Organisations- und Wirtschafts­psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (1994-2008)
  • Lehrauftrag am Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie der TU München (2015-2017)
  • Dozent an der ESMT im „General Management Program“ (2010-2023)

Dr. Günter W. Weber,

Diplom-Kaufmann
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Diplom für Kaufleute (1995)
  • Promotion in Organisations- und Wirtschaftspsychologie (1999)
  • Netzwerkpartner des Instituts für Konfliktforschung und Krisenberatung (1991-2001)
  • geschäftsfüh­ren­der Gesellschafter des Instituts für Konfliktforschung und Krisenberatung (seit 2001)
  • Lehrauftrag am Lehrstuhl für Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (2004-2008)
  • Lehrauftrag am Lehrstuhl für Psychologie an der Technischen Universität München (seit 2015)
  • Zusatzausbildung zur systemischen Beratung beim MEI-Heidelberg – eine vom deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) anerkannte Weiterbildung (2016-2018)

 

 

Netzwerkpartner

Daniel Donauer-Nouvier

Diplom-Psychologe und Diplom-Politologe
  • Studium der Psychologie und der Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Diplom in Politikwissenschaft (1993) und Psychologie (1996)
  • Netzwerkpartner des Instituts für Konfliktforschung und Krisenberatung (seit 1997)
  • Zusatzausbildung zum systemischen Coach beim IFW München (2002-2003)
  • Zusatzausbildung „Hypnosystemische Kommunikation“ beim SySt München (2010-2011)
  • Zusatzausbildung zur systemischen Beratung beim MEI-Heidelberg (2014-2017)
  • Lehrauftrag an der Hochschule Coburg (Führung) (seit 2016)

Astrid Wengenmayr-Janzen

Diplom-Psychologin  
  • Studium der Psychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Diplom in Psychologie (1994)
  • wissenschaftliche Projektleiterin an der Universität Bamberg, Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychodiagnostik (1994-1996)
  • Personal- und Führungskräfteentwicklerin bei der HUK-Coburg Versicherungsgruppe (1996-1999)
  • Senior Consultant und stellvertretende Leitung des Teams „Management Development, Training & Consulting“ der Bayerischen Landesbank (2000-2004)
  • Netzwerkpartnerin des Instituts für Konfliktforschung und Krisenberatung (seit 2001)
  • Dozentin für Psychologie an der Hochschule Coburg im Rahmen des Masterstudiengangs Betriebswirtschaft (2013-2016)
  • Zusatzausbildungen in den Bereichen systemische Therapie & Beratung, Organisationsentwicklung, Konfliktmanagement, Training, Organisations-Strukturaufstellungen
  • Fortbildungen zur hypnosystemischen Kommunikation und Beratung von Organisationen beim MEI Heidelberg (seit 2016)

Dr. Laura Ullmann

Pädagogik, Psychologie, Theaterwissenschaft (M.A.)
  • Studium der Pädagogik, Psychologie und Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der University of Twente, Niederlande
  • Magister Artium in Pädagogik, Psychologie und Theaterwissenschaft (2010)
  • Promotion im Themenfeld Organisationspsychologie (2013)
  • Netzwerkpartnerin des Instituts für Konfliktforschung und Krisenberatung (seit 2010)
  • Lehrauftrag an den Hochschulen Coburg und Kempten (Psychologie, Führung, Change Management) (seit 2013)
  • DIN-Zertifizierung zur Eignungsdiagnostikerin (DIN 33430 des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen)
  • Weiterbildungen in den Bereichen Moderation, Hypnosystemische Beratung, TeleCoach International®

Veronika Westphal

Supervisorin und Coach
  • Sozialwissenschaftliches Studium im Studiengang „Soziale Arbeit“, Hochschule München, Diplom
    (2003)
  • Masterabschluss (M.S.W. 2007) in Sozialmanagement mit Schwerpunkt „Organisations- und
    Personalentwicklung“, Kath. Stiftungshochschule München
  • Supervisorin und Coach DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching; seit 2019)
  • 20 Jahre Beratungserfahrung im psychosozialen Arbeitsfeld
  • Führungserfahrung im mittleren Management und als Geschäftsführung in NPOs
  • Unternehmensinhaberin „Westphal Supervision & Coaching“ (seit 2019)
  • Lehrauftrag an der Kath. Stiftungshochschule München (seit 2021)
  • Netzwerkpartnerin des Instituts für Konfliktforschung und Krisenberatung (seit 2023)
  • Weiterbildungen in den Bereichen Psychodrama, Krisenintervention, Gruppendynamik,
    Casemanagement.

 

Junior-Beraterinnen

Sarah Nicoli

  • Studium der Wirtschaftspsychologie an der Technischen Hochschule Augsburg mit Schwerpunkt Personal- und Organisationspsychologie
  • Halbjähriger Auslandsaufenthalt an der Universidad de Almería
  • Mitarbeit an praxisnahen Forschungsprojekten in Kooperation mit Unternehmenspartnern, unter anderem zu gesunder Führung im virtuellen Kontext, zu Nachhaltigkeitskonzepten und zu innovativen Lernumgebungen
  • Abschlussarbeit zur Bedeutung psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz für das psychische Wohlbefinden
  • Praktische Erfahrungen in den Bereichen Redaktion, Unternehmenskommunikation sowie in der Personal- und Führungskräfteentwicklung
  • Freie Autorin beim Deutschen Psychologen Verlag

 

Isabella Würmseer

  • Studium der Medienwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg
  • Master of Arts Speech Communication and Rhetoric (MSCR) an der Universität Regensburg (2024)
  • Sprecherzieherin (univ./ DGSS) (2024)
  • Zusatzausbildung „Interkulturelle Rhetorische Kompetenz“ (2019-2020)
  • Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Medienwissenschaft an der Universität Regensburg (2019-2021)
  • Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung an der Universität Regensburg (2020-2021)
  • Praktikantin, Werkstudentin und Masterandin bei Carpe verba! in Regensburg (2021-2024)
  • Freie Referentin: Potenzialanalysen für die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Regensburg (2021-2023)
  • Stipendiatin Female Founders Programm, gefördert durch EXIST (2024)

 

Büromanagement

Alexandra Racky

Office Management
Assistenz der Geschäftsführung

Silvia Holfelder

Office Management
Rechnungswesen und Verwaltung